Diese Geschichte erzählte Charlotte im Homeschooling im Mai 2020 anlässlich des Themas im Sachunterricht: „Schmetterlinge, schreibe zwei Sätze zum Thema“. Ich habe sie wortwörtlich so aufgeschrieben, wie sie sie erzählt hat und nichts verändert, zugefügt oder weggelassen. Da sie in der zweiten Hälfte der ersten Klasse noch nicht so einen langen Text flüssig schreiben kann, möge man mir nachsehen, dass ich den schriftlichen Teil übernommen habe und sie vom Video auf Papier gebracht habe.
Durch Corona war alles anders in diesem Jahr. In einem von der Klassenlehrerin auf dem Padlet geteilten Youtube-Video, wurde die Zucht von Distelfaltern auf dem Listhof in einem Laubmischwald bei Reutlingen/ Stuttgart vorgestellt. Die Kinder durften zu diesem Zeitpunkt nur unter strengen Auflagen das Haus verlassen. Auch der Wald durfte zum Teil wegen Überfüllung kaum aufgesucht werden. Also beschlossen wir als Familie, ein Stück Natur nach Hause zu holen und selbst Schmetterlinge aufzuziehen.
Nach umfangreichen Recherchen war es dann soweit, dass wir die Schmetterlingsraupen, von denen diese Geschichte handelt, im Fachhandel bestellten. Mittlerweile – während ich das Vorwort für diese Geschichte schreibe – ist die dritte Generation Distelfalter im Verpuppungsstadium und die gesamte Klasse wurde von Charlotte mit Raupen und artgerechtem Zubehör versorgt, so dass aus einem von der Klassenlehrerin geteilten Video ein Pandemieprojekt entstanden ist, das die ganze Klasse trotz Distanz miteinander verbindet.
Charlotte war so begeistert von „ihren Schmetterlingen“, die allesamt in die Freiheit entlassen wurden, dass sie darüber nachdachte, wie ein Leben aus Sicht eines Schmetterlings im Laubmischwald wohl aussehen könnte. So könnte es also gewesen sein:
Das ist eine richtig schöne Geschichte, Charlotte. Danke, dass du sie deiner Mama erzählt hast!
Liebe Charlotte, das ist ja wirklich ganz großartig, die Geschichte und wie du die Schmetterlinge groß gekriegt hast! Liebe Grüße von Manu