Die Zutaten: Eine persönliche Krise, eine selbstreflektierte Frau, Leidenschaft und Mut
Vorwort der Herausgeber zur Geschichte
Die Idee der Mutmach-Geschichten entstand während der Corona-Krise. Bei der nachfolgenden Geschichte von Susanne handelt es sich um eine ganz persönliche Krise, die sie während ihrer Schwangerschaft zu bewältigen hatte. Auch Susannes Geschichte zeigt klar: Egal, wie groß die Krise ist, egal, wie tief das Tal ist, das durchschritten werden muss – der positive Aspekt ist die ganze Zeit da, er muss nur angenommen werden.
Wir sagen: „Dankeschön, Susanne für diese sehr persönliche Geschichte.“
Was war die Ausgangssituation?
Schwanger!
Eigentlich sollte Susanne überglücklich sein und die Zeit der Schwangerschaft in vollen Zügen genießen und sich darauf freuen, bald ihr Kind im Arm zu halten.
Doch, was als großes Glück begann, wandelte sich bald zur größten Krise ihres Lebens:
Susanne wurde von ihrem Partner, dem Vater des gemeinsamen Sohnes betrogen, erlebte die Zerrissenheit einer schwierigen Beziehung und erlitt zwei Nervenzusammenbrüche während der Schwangerschaft. Schließlich schaffte sie es – 6 Wochen nach der Geburt ihres Sohnes – sich vom Partner zu trennen und so auch die Co-Abhängigkeit zu beenden.
Ein schwerer Weg
Auf dem Weg dahin, zweifelte sie immer wieder an sich selbst. „Warum?“, fragte sie sich. War sie nicht liebenswert genug, um den Mann zu halten und eine „richtige Familie“ zu gründen? Warum war sie nicht einfach glücklich, wie Frauen es eben in einer Schwangerschaft sein sollten? Warum konnte sie sich nicht einfach auf das Kind freuen?
Die Zeit war schwer, eine echte persönliche Krise. Die ersten Lebensjahre des Sohnes bewältigte Susanne als alleinerziehende Mutter.
Erst als sie in einer Fortbildung zur Stress- und Burnoutpräventionsberaterin steckte, wurde ihr so richtig klar, dass sie selbst einen Burnout während der Schwangerschaft erlitten hatte.
Um die Situation besser zu verarbeiten, begann sie ihre Geschichte aufzuschreiben.
Mit Hilfe von Biographiearbeit durchleuchtete sie ihr gesamtes Leben, von Beginn an. Ihr wurde klar, dass viele Situationen innerhalb der Krise ihre versteckten Glaubenssätze spiegelten. Sie hatte sich in die Opferrolle begeben und viel zu viel eingesteckt durch ihr extremes Harmoniebedürfnis. Sie schrieb ihre Erfahrungen auf und verarbeitete sie in dem Buch „Burnout im Babyglück“.
„In der Krise ist alles schrecklich, da kann niemand das Geschenk erkennen, das darin verborgen ist.“
Das Buch und die vielen positiven Rückmeldungen darauf, legten den Grundstein zu Susannes heutigem Coachingbusiness. Mittlerweile begleitet sie Frauen als Selbstverwirklichungsmentorin und ermutigt diese, mit Hilfe von Biographiearbeit, sich selbst zu erkennen und Antworten auf die Fragen zu finden: Wer bin ich? Wer will ich wirklich sein und wie kann ich meine tiefere Wahrheit leben?
Ohne ihre persönliche Krise, wäre Susanne niemals diesen Weg gegangen. Heute ist sie glücklich darüber.
Susanne Ertle erreichst du auch hier:
Diese Geschichte von Susanne Ertle ist Teil des Schreibwettbewerbs „Mut in der Krise“. Es handelt sich um eine wahre Geschichte, die durch die Herausforderungen ihrer ganz persönlichen Krise entstand. Genauere Informationen zum Wettbewerb findest du hier: Mut in der Krise.
Cookie-Hinweis
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite nutzerfreundlich, funktional und sicher zu gestalten. Der Zweck besteht also darin, die Seiten-Nutzung so komfortabel wie möglich zu gestalten. Du kannst unter den Cookie-Einstellungen mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie deaktivieren. Wenn du "Alle akzeptieren" klickst, werden alle Cookies aktiviert.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern, während Sie auf der Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig kategorisierten Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Aber wenn Sie einige dieser Cookies ablehnen, kann sich dies auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemässe Funktionieren der Website unerlässlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsfunktionen der Website. Hier werden keine persönlichen Daten gespeichert.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Funktionale Cookies helfen, bestimmte Funktionen wie das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Drittanbietern zu erfüllen.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen, Informationen über Metriken wie Anzahl der Besucher, Bounce-Rate, Traffic-Quelle, etc.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besucher mit relevanten Anzeigen und Marketingkampagnen zu versorgen. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um massgeschneiderte Anzeigen bereitzustellen.
Cookie
Dauer
Beschreibung
IDE
1 year 24 days
Used by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
NID
6 months
This cookie is used to a profile based on user's interest and display personalized ads to the users.
test_cookie
15 minutes
This cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
This cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Performance-Indizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was bei der Bereitstellung einer besseren Benutzererfahrung für die Besucher hilft.
Cookie
Dauer
Beschreibung
YSC
session
This cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.