Kreativmacherei eröffnet Verlag

Wie aus Trainer & Coach Verleger wurden
von Claudia Tetz-Froböse
Die Zutaten: Eine Krise, jede Menge Kreativität, Leidenschaft und Mut
Es hatte so gut angefangen! Anfang Februar erfüllten sich Claudia und Lutz den großen Traum der Selbstständigkeit. Sie systemische Coach, er Trainer und Dozent. Im Vorfeld hatten Sie Gründer-Seminare besucht, fleißig akquiriert und die Auftragsbücher gefüllt. So starteten die Beiden mit einem richtig guten Gefühl und einem vollen Terminplan in die Selbstständigkeit. Die ersten Seminare, Workshops und Coachingaufträge wurden begonnen und dann …
Dann kam Corona und damit die Absage nahezu aller Aufträge bis in den Herbst hinein. Das war ein Schock!
1. Ausgangssituation
2. Betroffene
Der gemeinsame Unternehmensname „Kreativmacherei“ lässt es schon erahnen — beiden liegt das „Kopf in den Sand stecken“ nicht. Eher entfachen solche Herausforderungen die kreative Energie des Duos besonders. Also beschlossen sie, dass ursprünglich für den Herbst/Winter geplante Projekt „Coachingkalender“ jetzt schon zu beginnen.
Blöd nur, dass die Anfangsinvestitionen zur Herstellung der schönen Leder-Coaching-Kalender eigentlich durch die ersten Aufträge finanziert werden sollten – und die waren jetzt ja abgesagt.
Nach einer weiteren kreativen Denkphase stand das Konzept für eine Crowdfunding-Kampagne. Dabei wird ein Projekt dem Publikum (crowd) im Internet vorgestellt und die Produkte durch den Vorabverkauf finanziert (funding). Eigentlich sehr bekannt in der jungen Startup-Szene, nicht unbedingt bei Coaches aus der Babyboomer-Generation.
Flugs wurde ein Video gedreht, Produktbilder mit einigen Mustern geschossen und das Ganze auf der Crowdfundingplattform „Startnext“ veröffentlicht. Noch bis zum 8. Mai können Unterstützer dort den limitierten Erstauflage-Coachingkalender „Miki“ (Mittelpunkt deiner kreativen Ideen) bestellen und so das Projekt finanzieren. Ausgeliefert wird im Juni. (https://startnext.com/mein-miki)
3. Wie entstand die neue Idee
4. Was ist die Idee
Das richtig Gute an der Geschichte ist nicht nur der tolle Kalender, der nun auf dem Markt ist und von dem die beiden Kreativmacher stolz schwärmen, sondern es kommen noch viele weitere positive Aspekte dazu:
Claudia und Lutz hatten in den vergangenen acht Jahren ehrenamtlich den Sommersprosse Verlag aufgebaut, in dem regelmäßig das gleichnamige regionale Familienmagazin erscheint. Die Erfahrungen, die sie dort über die Jahr aufgebaut haben, konnten sie nun richtig gut gebrauchen.
Denn die Einzelhefte im Kalender sind Mini-Fachbücher, die einen Verlag brauchen – also wurde der CLU-Verlag gegründet, der nun Teil der Kreativmacherei ist.
Die Beiden wurden von den Machern vom Podcast KRiesenGlück eingeladen, über Kreativität in der Krise zu berichten. Dabei entstand die nächste Idee: Wenn nun schon ein Verlag da war, dann könnte man doch die vielen kreativen und inspirierenden Geschichten sammeln und als Mutmachbuch herausbringen. Das Ergebnis ist dieser Schreibwettbewerb – das Projekt: Mut in der Krise, zu dem auch diese Geschichte gehört und aus dem das Buch “Kri(e)senglück – Ein Mutmachbuch!” entstehen soll.
Aber damit noch nicht genug: Der Coachingkalender Miki enthält Einzelhefte mit Selbstcoaching- und Selbstlerninhalten. Wer die Themen vertiefen möchte kann – sofern es die Gesundheitssituation zulässt – Seminare der Beiden besuchen. Aber darauf wollen sie sich nicht verlassen, stattdessen arbeiten die Zwei bereits an einer Online-Akademie, damit Coachen und Lehren zukünftig völlig ortsunabhängig stattfinden kann.
5.Was ist Gutes entstanden
6. Infos über dich (sind nur für den Verlag und werden nur nach Rücksprache veröffentlicht)
7. Zusatzinfos (optional)
Der multiflexible, individualisierbare Kalender mit Selbstcoachingheften und Lern- und Arbeitsheften
Hausverlag der Mini-Fachbücher aus dem Miki und Herausgeber des ersten Kri(e)senglück-Mutmachbuchs
Workshops & Seminare zukünftig auch online. Unabhängig von Ort und Krisensituation.
Diese Geschichte ist Teil des Schreibwettbewerbs “Mut in der Krise”. Es handelt sich um eine wahre Geschichte, die durch die Herausforerungen der aktuellen Corona-Pandemie entstand. Die Geschichte dient auch als Beispiel, wie Wettbewerbsteilnehmer ihre Geschichte aufbauen sollten (daher die Informationen in der rechten Spalte). Genauere Informationen zum Wettbewerb findest du hier:
Alles über den Miki erfährst du hier: Was ist der Miki
Abonniere jetzt die Kreativ-Post und erhalte geniale Geschenke dazu!
DOWNLOAD
Hier gelangst du zum Downloadbereich
This is off canvas menu widget area. To enable it add some widgets into Appearance – Widgets – Menu Section, and go to Customizer – Main menu to set the icon position.
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite nutzerfreundlich, funktional und sicher zu gestalten.
Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie deine Widererkennung, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Du hilfst unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unsere Cookies verfallen nach 7 Tagen, danach ist eine erneute Zustimmung erforderlich.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit die Grundfunktionen unserer Homepage, einschließlich der Shop-Funktionen, funktionieren
Auch deine Einstellungen für die Cookies sind hier inbegriffen.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Diese Website verwendet Matomo, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diese Cookies aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!
Wir möchten dich auch auf unsere Datenschutzerklärung hinweisen. Dort gibt es unter dem Punkt III. Informationen zur Datenverarbeitung den Punkt Cookies, der ausführlich unsere Verwendung von Cookies beschreibt.